Bürgermeister und Verwaltungschefs der Gemeinden und Städte sind Entscheider. Sie sollen dafür sorgen, dass kommunale Aufgaben gewahrt bleiben. Deutlich hat die C-Krisenzeit uns aber gezeigt, dass wir ein hausgemachtes Problem in der personellen Besetzung dieser Strukturen haben. In der Regel sind in solche Ämter genau wie in der Landespolitik diejenigen ins Amt gewählt, die den Parteien bzw. System dienlich sind, nicht dem sozialen Miteinander. Wo bleibt der Bürger, die systemhinterfragenden Menschen? Wir müssen uns auch fragen, welche Rolle wir diesen Positionen zukünftig zubilligen und mit welchem Einfluss überhaupt solche Ämter ausgestattet werden dürfen.

Hier ernteten die Teilnehmer nur Kritik und Spott anstatt offener Dialogbereitschaft.
Auch der Montagabendspaziergang erzeugt große Ablehnung (Mehr dazu)
Er trat nach 16 Jahren nicht mehr an.




12.04.2021 Brief zur geplanten Änderung des IVG an Rita Schwarzelühr-Sutter/Felix Schreiner/Matern von Marschall

Sie rückte über Landesliste Baden-Württemberg in den Bundestag nach und ist nunmehr seit Oktober 2010 wieder Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie vertritt die Bundesrepublik derzeit in Aufsichts- und Leitungsgremien der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Und sie ist eine klassische "Berufspolitikerin". Auch sie ist ein eifrige Befürworter aller angeordneten staatlicher Repressionen und Maßnahmen der "C-Pandemie" und unterstützt den Krieg gegen Rußland.
04.03.2022 Frau Schwarzelühr-Sutter Mitunterzeichner Entwurf Impfpflicht
12.04.2021 Brief zur geplanten Änderung des IVG an Rita Schwarzelühr-Sutter/Felix Schreiner/Matern von Marschall
15.11.2020 Frau Schwarzelühr-Sutter Brief wegen Infektionssschutzgesetz

14.03.2022 Antwortschreiben zur Vorlage Impfpflicht an Bürger
"Wenn Wahlen etwas ändern würden, dann wären sie verboten"